- Klostervorsteher
- der; -s,-настоятель монастыря
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Klostervorsteher — Der Klostervorsteher ist der Vorsteher eines Klosters. In verschiedenen Orden hat er unterschiedliche Bezeichnungen. So heißt der Klostervorsteher von monastischen Orden (Benediktiner, Zisterzienser, Trappisten) und Regularkanonikern der… … Deutsch Wikipedia
Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad — Das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius (russisch Свято Троицкая Сергиева Лавра oder Троице Сергиева Лавра) ist ein russisch orthodoxes Männerkloster in der rund 70 km nordöstlich von Moskau gelegenen Stadt Sergijew… … Deutsch Wikipedia
Kloster Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Propsteikirche St. Laurentius — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Stift Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Kloster Dobbertin — Blick auf die Klosterkirche Dobbertin … Deutsch Wikipedia
Korrektor — Ein Korrektor (lat. corrector „Verbesserer“) ist eine Person, die Zeitungs oder Buchseiten vor der Drucklegung hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil und sachlicher Richtigkeit (jedoch nicht inhaltlich) überprüft und gefundene… … Deutsch Wikipedia
Abt — Wappen eines römisch katholischen Abts erkennbar am Bischofshut (galero) mit zwölf seitlich herabhängenden Quasten (fiocchi) in Ordensfarbe, sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten Krummstab. Ein Abt (v. spätlat.: abbas, aus hebr.: abba… … Deutsch Wikipedia
Breunau — Hauptportal der Klosterkirche St. Margareta Das Stift Břevnov (dt.: Stift Breunau) ist ein Kloster des Benediktinerordens in der Markétska ulice im Prager Stadtteil Břevnov. Es birgt die barocke Klosterkirche St. Margareta. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Erzabtei Břevnov — Hauptportal der Klosterkirche St. Margareta Das Stift Břevnov (dt.: Stift Breunau) ist ein Kloster des Benediktinerordens in der Markétska ulice im Prager Stadtteil Břevnov. Es birgt die barocke Klosterkirche St. Margareta. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia